SupportLinks
Für eine ansprechende Webseite sind hochwertige Bilder fast unverzichtbar. Wer nicht auf eigene Fotos zurückgreifen kann oder keine Fotograf:innen im Umfeld hat, nutzt oft Online-Bilddatenbanken. Doch Vorsicht: Wer Bilder ohne Rücksicht auf die Lizenzbedingungen verwendet, riskiert Abmahnungen und rechtliche Probleme.
Der wichtigste Grundsatz lautet: Prüft immer die Lizenz, bevor ihr ein Bild herunterladet und einsetzt. Nur so stellt ihr sicher, dass die gewünschte Nutzung – egal ob auf Webseiten, in Social Media oder bei Printmaterialien – wirklich erlaubt ist. Das gilt nicht nur für Fotos, sondern auch für Videos, Grafiken und Illustrationen.
Bilder richtig dokumentieren
Wenn ihr eine Datei nutzt, speichert unbedingt auch die zugehörigen Informationen. Notiert Download-Datum, Quelle, Urheber:in und Lizenz. Praktisch ist es, diese Daten direkt im Dateinamen abzulegen, z. B. „240906_Sonnenblumenfeld_Fotoportal“. Zusätzlich könnt ihr in eurer Mediathek den Original-Link und den Lizenzhinweis speichern.
Auch wenn es nicht immer vorgeschrieben ist: Viele Urheber:innen freuen sich über eine Nennung oder einen Verweis auf ihre Arbeit – etwa in der Bildunterschrift oder in einem Social-Media-Beitrag.
Lizenzen regelmäßig prüfen
Beachtet, dass sich Lizenzbedingungen jederzeit ändern können. Deshalb solltet ihr auch bei bereits bekannten Portalen in regelmäßigen Abständen überprüfen, ob die Bilder weiterhin unter den gleichen Bedingungen nutzbar sind.
Kostenlose Bildquellen
Zahlreiche Plattformen stellen Bilder mit freien Lizenzen bereit, darunter CC0 (Creative Commons Zero). Diese Werke können kostenfrei, ohne Nachweis und auch kommerziell genutzt werden. Allerdings haben einige große Anbieter inzwischen eigene Lizenzmodelle eingeführt. Neben CC0 gibt es weitere Lizenztypen – prüft daher immer genau, ob und wie ihr ein Bild verwenden dürft.
Beliebte Quellen für freie Bilder sind z. B. Unsplash, pixelio.de, de.freepik.com und Wikimedia Commons.
Unser Hinweis
Wir geben hier Tipps und Informationen, sprechen jedoch keine konkrete Empfehlung für einzelne Datenbanken aus. Letztlich liegt die Verantwortung für rechtssichere Bildnutzung immer bei den Betreiber:innen der Webseiten.
Wenn ihr Unterstützung beim Aufbau oder bei der Pflege eurer Webseite wünscht, meldet euch gerne bei uns.